Suche nach "Kunsthandwerk"

Vom Wert der Dinge

Vom Wert der Dinge

03 September 2018
44 Künstler, Designer und Handwerker stellen bei der Messe ORIGINALE 2018 aus Die Messe ORIGINALE zeigt vom 5. bis  7. Oktober 2018 angewandte Kunst, Design und Handwerk.  Im Forum Merzhausen stellen 44 von einer Jury ausgewählte Ausstellerinnen und Aussteller Unikate und Arbeiten aus kleinen Serien vor. Die Werkstätten und Manufakturen wollen ihre Arbeiten nicht nur präsentieren und verkaufen, sondern auch mit den Besuchern ins Gespräch kommen. „Immer mehr Menschen möchten einen Bezug zu den Objekten und ihren Machern“, sagt Tobias Dingler. „Wir wollen das Kunsthandwerk wieder aus der Nische holen.“ Mit der ORIGINALE hat das BdK FORUM Freiburg eine Plattform geschaffen, auf der Kunsthandwerker, Designer und Handwerker ...Weiterlesen »
Neugedachtes und Gutgemachtes

Neugedachtes und Gutgemachtes

05 September 2018
Die ORIGINALE 2018 zeigt Arbeiten, die durch Form, Funktion und Handwerk überzeugen In der digitalen und schnelllebigen Welt bekommt Handgefertigtes einen neuen Stellenwert. Gefragt sind Maß statt Masse, langlebige Objekte statt Ex-und-hopp-Produkte,  individuelle Stücke mit erstklassiger Verarbeitung und überzeugender Ästhetik statt austauschbarer Konsumgüter von der Stange. Die Messe ORIGINALE, die in diesem Jahr vom 5. bis 7. Oktober im Forum Merzhausen stattfindet, hat diese Entwicklung früh erkannt.  Bereits zum dritten Mal ist die ORIGINALE Südbadens Schau- und Marktplatz für erstklassiges Kunsthandwerk, gutes Design und hohe Handwerkskunst. Sonderthema Vielfalt aus Holz Was verbindet einen grazilen Kreisel mit einem ...Weiterlesen »
Europäische Tage des Kunsthandwerks 2021

Europäische Tage des Kunsthandwerks 2021

08 Juli 2021
Vom 9. - 11. April 2021 hatten Besucherinnen und Besucher von jung bis alt die Gelegenheit, eine Entdeckungstour durch die Werkstätten von Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern und Kreativschaffenden zu unternehmen und dabei die unverwechselbare Handschrift der regionalen Kreativszene zu erleben. Vom edlen Abendkleid über die klangvolle Kleinorgel über filigrane Wohnaccessoires aus Keramik bis hin zur aufwändig gearbeiteten Steinskulptur, all das und noch vieles mehr ist Kunsthandwerk. In diesem Jahr fanden die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) überwiegend online statt: Besucherinnen und Besucher konnten einen Blick hinter die Kulissen werfen und sich auf Entdeckungstour durch die Kreativszene begeben, ...Weiterlesen »
Ausschreibung BKV-Preis 2023 für junges Kunsthandwerk

Ausschreibung BKV-Preis 2023 für junges Kunsthandwerk

15 Juli 2022
Hand- und Kunsthandwerker weltweit, die das 35. Lebensjahr (Stichtag 1. Januar 2023) noch nicht vollendet haben, können sich für den BKV-Preis 2023 für junges Kunsthandwerk bewerben. Einsendeschluss ist der 29.7.2022.   Sehr geehrte Damen und Herren,   seit 2006 vergibt der Bayerische Kunstgewerbeverein den dotierten BKV-Preis für Junges Kunsthandwerk. Dieser Preis zeichnet Arbeiten aus, die auf der Basis handwerklicher Qualität eigenständige künstlerische Gestaltung zeigen. Die Ausschreibung richtet sich an junge Kunsthandwerker, die ihre Ausbildung bereits abgeschlossen haben, am Beginn ihrer beruflichen Entwicklung stehen und das 35. Lebensjahr (Stichtag 1. Januar 2023) noch nicht vollendet haben. Die ...Weiterlesen »
Faszination für die Mythologie

Faszination für die Mythologie

26 November 2022
Elena Kuhn aus Freiburg ist die beste junge Holzbildhauerin Baden-Württembergs / Kein Mangel an Zukunftsperspektiven. Mit einer japanisch-inspirierten Dämonen-Maske gewann die 24-jährige Elena Kuhn aus Freiburg den landesweiten Praktischen Leistungswettbewerb junger Gesellinnen und Gesellen - und sie bringt frischen Wind in ein selten gewordenes Kunsthandwerk. Die Maske, die Elena Kuhn für Ihre Geselinnenprüfung geschnitzt hat, sieht aus wie ein schlafender Teufel. Sie besteht aus Zirben- und Kirschholz, eine Seite ist schwarz abgebrannt, eines der zwei ansteckbaren Hörner abgebrochen und aus dem Mundwinkel ragt ein spitzer Zahn. Mehrere Tage Arbeit stecken darin. Tragen kann man die Maske zwar nicht, aber auch an einer Wand wird sie eindrucksvoll ...Weiterlesen »
Wertschätzung von interessiertem, kunstorientiertem Publikum

Wertschätzung von interessiertem, kunstorientiertem Publikum

13 Oktober 2023
Auf der Messe Originale zeigten neben vielen Werkstätten und Ateliers auch Auszubildende und Fachkräfte des Konditoren-, Fleischer- und Holzbildhauer-Handwerks ihr Können und kamen bei den Besucherinnen und Besuchern gut an. Das Forum Merzhausen beheimatete Anfang Oktober wieder zahlreiche Originale. Bei der gleichnamigen Verkaufsausstellung vom 6. bis 8. Oktober zeigten nicht nur knapp 50 Kunsthandwerker ihre Arbeiten, auch mehrere Gewerke gewährten den Besucherinnen und Besuchern Einblicke in ihr Tun. Mit 49 Ausstellerinnen und Ausstellern und einem neu gestalteten Gastronomiebereich lockte die Veranstaltung für exzellentes zeitgenössisches Kunsthandwerk und Angewandte Kunst mit einem breiten Angebiot an Exponaten und Erlebnisqualität. Über die ...Weiterlesen »
Wettbewerb Staatspreis Gestaltung Kunst Handwerk

Wettbewerb Staatspreis Gestaltung Kunst Handwerk

22 Januar 2024
KURZ UND BÜNDIG  Jetzt bewerben Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aufgepasst. Seitem dem 10. Januar 2024 ist es möglich, sich für die Teilnahme am Wettbewerb Staatspreis Gestaltung Kunst Handwerk zu bewerben. Besondere Leistungen von selbstständig tätigen Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus Baden-Württemberg werden dabei gewürdigt. Die Bewerbung erfolgt online über das Portal des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg - möglich bis zum 10. März 2024. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat die Schirmherrschaft des Wettbewerbs übernommen. Auszeichnung junger Talente  Ausgewählte Arbeiten einer Fachjury sind ab September 2024 in einer ...Weiterlesen »
Nachwuchsprogramm Young Ambassadors der Michelangelo Foundation auf der Homo Faber Ausstellung 2024

Nachwuchsprogramm Young Ambassadors der Michelangelo Foundation auf der Homo Faber Ausstellung 2024

14 Februar 2024
Informationen zum Nachwuchsprogramm „Young Ambassadors" für junge Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen. Bewerbungsschluss ist der 8. März 2024.  Die Michelangelo Foundation, deren Ziel die Förderung von Handwerkskultur, handwerklicher Kreativität und handwerklicher Exzellenz ist, betreibt im Rahmen der Ausstellung Homo Faber in Venedig das Nachwuchsprogramm Young Ambassadors, um insbsondere junge Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen zu fördern. Bei dem Young Ambassadors-Programm stehen junge Kunsthandwerker als Ansprechpartner für Besucher der Ausstellung Homo Faber zur Verfügung. Das Programm bietet eine bereichernde kulturelle Erfahrung, stellt eine einzigartige Gelegenheit dar, die Begeisterung für das Handwerk zu ...Weiterlesen »
Europäische Kunsthandwerkstage ETAK 2024

Europäische Kunsthandwerkstage ETAK 2024

20 Februar 2024
5. BIS 7. APRIL 2024 WAS SIND DIE KUNSTHANDWERKSTAGE? Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks – kurz ETAK – sind ein langes Wochenende im Frühjahr zum Zuschauen und Mitmachen und finden zeitgleich jedes Jahr Anfang April in mittlerweile 24 europäischen Ländern statt. In Deutschland zeigen viele Regionen in mittlerweile 11 Bundesländern die unterschiedlichsten kreativen Handwerke – und das in diesem Jahr schon zum zehnten Mal! Kunsthandwerkende und Kreative öffnen ihre Werkstätten, Läden und Ateliers und lassen Besucher*innen jedes Alters einen Blick hinter die Kulissen werfen. Aber auch Museen, Theater, Opern, Hochschulen, öffentliche Einrichtungen und ...Weiterlesen »
Europäischer Preis im Holzbildhauerhandwerk: Lichtblicke im Regierungspräsidium Karlsruhe

Europäischer Preis im Holzbildhauerhandwerk: Lichtblicke im Regierungspräsidium Karlsruhe

04 Februar 2025
Europäischer Preis im Holzbildhauerhandwerk: Lichtblicke im Regierungspräsidium Karlsruhe mit 48 Teilnehmenden Eröffnung am 20. März 2025 mit Preisverleihung  Termin: Donnerstag, 20. März 2025 Zeit: Beginn: 18:00 Uhr Treffpunkt: Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe   Die Ausstellungsreihe zum Europäischen Preis im Holzbildhauerhandwerk, die ab dem 21. März 2025 im Regierungspräsidium Karlsruhe zu sehen ist, rückt das Holzbildhauerhandwerk als eine bedeutende kulturelle Ausdrucksform in den Fokus.   Unter dem Motto „Lichtblicke“ präsentieren 48 renommierte Holzbildhauerinnen und Holzbildhauer ihre Arbeiten, die einen faszinierenden Blick ...Weiterlesen »
Europäischer Gestaltungspreis der Holzbildhauer 2025

Europäischer Gestaltungspreis der Holzbildhauer 2025

14 März 2025
Termin: Donnerstag, 20 März 2025, 18 Uhr im Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe Die Ausstellungsreihe zum Europäischen Gestaltungspreis Preis im Holzbildhauerhandwerk, die ab dem 21. März 2025 im Regierungspräsidium Karlsruhe zu sehen ist, unterstreicht die Holzbildhauerei als eine bedeutende kulturelle Ausdrucksform. Unter dem Motto „Lichtblicke“ präsentieren 48 renommierte Holzbildhauerinnen und Holzbildhauer ihre Arbeiten, die einen faszinierenden Blick auf die zeitgenössische Kunst des traditionellen Handwerks werfen. Mal glatt, mal rau, von Licht durchbrochen oder von feinen Linien gezeichnet – Holz ist mehr als nur ein Material. Es trägt Spuren von Zeit und Natur, ...Weiterlesen »
Online Katalog des Europäischen Gestaltungspreises 2025

Online Katalog des Europäischen Gestaltungspreises 2025

17 März 2025
„Kunst und Handwerk vereinen“   Diese Absicht steht für den Gedanken zum Europäischen Gestaltungspreis 2025 - einem Kunstwettbewerb für Holzbildhauer und deren Nachwuchs, der diesem Beruf Zukunft gibt. Wir als Landesinnung sehen unsere Aufgabe darin, mit starken Partnern aus der Wirtschaft und öffentlichen Verwaltung, diesem Berufsbild Wahrnehmung und öffentliches Interesse zu verschaffen.   Der Beruf des Holzbildhauers hat eine mehr als achttausendjährige Tradition. Doch so, wie sich die Welt ständig verändert, veränderte sich der Zugang zu Kunst, Handwerk und Kultur, zu Tradition und Moderne. Die Landesinnung der Holzbildhauer Baden-Württemberg möchte mit diesem Gestaltungswettbewerb zusammen ...Weiterlesen »
Wie Holz zu Kunst wird

Wie Holz zu Kunst wird

22 März 2025
Regierungspräsidium Karlsruhe zeigt ab dem 21. März Holzbildhauer-Arbeiten zum Thema „Lichtblicke“   Die Ausstellungsreihe zum Europäischen Gestaltungspreis im Holzbildhauerhandwerk, die ab dem 21. März im Regierungspräsidium Karlsruhe zu sehen ist, unterstreicht die Holzbildhauerei als eine bedeutende kulturelle Ausdrucksform. Unter dem Motto „Lichtblicke“ präsentieren 48 renommierte Holzbildhauerinnen und Holzbildhauer ihre Arbeiten, die einen faszinierenden Blick auf die zeitgenössische Kunst des traditionellen Handwerks werfen, heißt es in einer Presseankündigung.   Mal glatt, mal rau, von Licht durchbrochen oder von feinen Linien gezeichnet – Holz ist ...Weiterlesen »