Blog

Letzte Artikel
Faszination für die Mythologie
 26 November 2022
 Lisa Torjuul, Badische Zeitung Freiburg

Faszination für die Mythologie

Elena Kuhn aus Freiburg ist die beste junge Holzbildhauerin Baden-Württembergs / Kein Mangel an Zukunftsperspektiven. Mit einer japanisch-inspirierten Dämonen-Maske gewann die 24-jährige Elena Kuhn aus Freiburg den landesweiten Praktischen Leistungswettbewerb junger Gesellinnen und Gesellen - und sie bringt frischen Wind in ein selten gewordenes Kunsthandwerk. Die Maske, die Elena Kuhn für Ihre Geselinnenprüfung geschnitzt hat, sieht aus wie ein schlafender Teufel. Sie besteht aus Zirben- und Kirschholz, eine Seite ist schwarz ...  Weiterlesen 
SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 43, Oktober 2022
 20 Oktober 2022

SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 43, Oktober 2022

Die neue Schnitzpunkt Ausgabe ist da! Le Mouret und Freiburg im Oktober 2022 Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Freunde der Holzbildhauerei,    Die Zeit vergeht wie im Flug und ich hoffe, ihr konntet die ersten Herbsttage geniessen. Der neue Vorstand hat sich seit der letzten Hauptversammlung bereits mehrmals getroffen und besser kennengelernt. Auch während des Sommers waren wir nicht untätig und es haben uns unter anderem die Revision der Ausbildung, die Wanderausstellung sowie der ...  Weiterlesen 
Presseinformation - Finissage Europäischer Gestaltungspreis 2022
 11 Oktober 2022
 Yoli A. Manowski

Presseinformation - Finissage Europäischer Gestaltungspreis 2022

Presseinformation Der Landesinnung der Holzbildhauer Baden-Württemberg NEUGIERIG AUF MORGEN Europäischer Gestaltungspreis für das Holzbildhauerhandwerk 2022    Der Wettbewerb um den Europäischen Gestaltungspreis beweist alle drei Jahre aufs Neue das große handwerkliche Können und die enorme künstlerische Kreativität des traditionsreichen Holzbildhauerhandwerks. So der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes ...  Weiterlesen 
Ausschreibung BKV-Preis 2023 für junges Kunsthandwerk
 15 Juli 2022

Ausschreibung BKV-Preis 2023 für junges Kunsthandwerk

Hand- und Kunsthandwerker weltweit, die das 35. Lebensjahr (Stichtag 1. Januar 2023) noch nicht vollendet haben, können sich für den BKV-Preis 2023 für junges Kunsthandwerk bewerben. Einsendeschluss ist der 29.7.2022.   Sehr geehrte Damen und Herren,   seit 2006 vergibt der Bayerische Kunstgewerbeverein den dotierten BKV-Preis für Junges Kunsthandwerk. Dieser Preis zeichnet Arbeiten aus, die auf der Basis handwerklicher Qualität eigenständige künstlerische Gestaltung ...  Weiterlesen 
SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 42, Juli 2022
 07 Juli 2022

SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 42, Juli 2022

Die neue Schnitzpunkt Ausgabe ist da! Brienz und Freiburg im Juni 2022   Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Holzbildhauerei,   Viele Mitglieder haben an unserer diesjährigen Hauptversammlung im März teilgenommen. Neu begrüssen wir im Vorstand Alexandra Jungen und Christoph Zimmermann als Ersatz für Irina Tschümperlin und Sonja Bantli. Wir danken ihnen an dieser Stelle nochmals herzlich für ihren grossen Einsatz. Gleichzeitig hat auch die Wanderausstellung im ...  Weiterlesen 
Holzbildhauer aus ganz Europa präsentieren ihre Werke
 29 April 2022
 Deutsche Handwerks Zeitung (DHZ)

Holzbildhauer aus ganz Europa präsentieren ihre Werke

Tipp für einen kurzfristigen Spontanbesuch bis zum 1. Mai 2022.  Ausstellung von Holzbildhauerarbeiten die neugierig machen. Nofretete als Shopping-Queen, ein hölzernes Tassenorakel oder ein winkender Raketenmann. Nachdenkliches, Optimistisches, Ästhetisches, Ungewissheit, Zuversicht und Zukunftsträumereien. Suchende, Findende und Hoffende. Künstliche Intelligenz, Klimawandel oder die Hoffnung auf eine gute Zukunft. Eine Erkenntnis zieht sich durchgängig durch die ungewöhnlichen Holzarbeiten aus ...  Weiterlesen 
Pressemitteilung zur Landesgartenschau 2022 in Neuenburg am Rhein
 05 April 2022

Pressemitteilung zur Landesgartenschau 2022 in Neuenburg am Rhein

Neuenburg am Rhein lädt 2022 zu einem 164 tägigen Gartenfest in einer einzigartigen Auenlandschaft direkt am Ufer des Rheins und mitten im Herzen des Dreiländerecks Deutschland, Frankreich, Schweiz. Entdecken Sie die kulturelle, landschaftliche und kulinarische Vielfalt des Markgräflerlandes, dem zweitgrößten Weinanbaugebiet in Baden. Zusammen mit zahlreichen Ausstellern und Partnern entsteht in Neuenburg am Rhein ein grenzüberschreitender und generationenübergreifender ...  Weiterlesen 
„Ich bin bereit! Morgen kann kommen.“
 31 März 2022
  Ariane Lindemann

„Ich bin bereit! Morgen kann kommen.“

Holz ist Holz. Was Holzbildhauer aus dem wertvollen Naturstoff machen, das ist Kunst. Beim Europäischen Gestaltungswettbewerb für Holzbildhauer zeigten 50 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa ihre Werke. Das Thema „Neugierig auf morgen“ könnte nicht aktueller sein.   Als Rudi Bannwarth 2021 seine Holzarbeit für den Europäischen Gestaltungspreis für Holzbildhauer fertigstellt, mag er an die pandemiegebeutelte Jugend gedacht haben. Jetzt, 2022, bekommt das Werk ...  Weiterlesen 
Ettlinger Holzbildhauer Rudi Bannwarth erhält den Europäischen Gestaltungspreis
 29 März 2022
 Julia Trauben für die BNN

Ettlinger Holzbildhauer Rudi Bannwarth erhält den Europäischen Gestaltungspreis

Ausstellung im Regierungspräsidium Karlsruhe  Ob „Knastkrippe“, „Konsumkrippe“ oder „Baustellenkrippe“: Der Ettlinger Bildhauer Rudi Bannwarth ist bekannt für seine außergewöhnlichen Darstellungen der biblischen Geschichte. Für eine neue Arbeit wurde er nun ausgezeichnet. Mit einem wachen Blick schaut das Mädchen geradeaus, die linke Handhebt sich lässig zum Peace-Zeichen. In der Ecke rechts vor ihr sitzt ein Teddy im ...  Weiterlesen 
Pressemitteilung zum Europäischen Gestaltungspreis für Holzbildhauer 2022
 08 März 2022

Pressemitteilung zum Europäischen Gestaltungspreis für Holzbildhauer 2022

Rekord: 50 Teilnehmende beim Europäischen Gestaltungspreis der Holzbildhauer / Landesinnung der Holzbildhauer und Regierungspräsidium Karlsruhe eröffnen Präsentation: „NEUGIERIG AUF MORGEN“ Staatssekretär im Wirtschaftsministerium spricht zur Eröffnung / Laufzeit bis 1. Mai 2022   Große Tradition mit besten Perspektiven: Die Rekord-Teilnahme von 50 Holzbildhauerinnen und Holzbildhauern am alle drei Jahre ...  Weiterlesen 
SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 41, Februar 2022
 21 Februar 2022

SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 41, Februar 2022

Die neue SCHNITZPUNKT Ausgabe ist da! Le Mouret und Freiburg im Februar 2022   Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Holzbildhauerei, hoffentlich seid ihr alle gesund und glücklich in das neue Jahr gestartet! Auch im 2022 haben wir wieder sehr viel vor. Unter anderem stehen die letzten organisatorischen Arbeiten für die Wanderausstellung an, welche im März im Casino Bern eröffnet wird. Es freut uns, dass die Ausstellung so grossen Anklang fand und rund 40 ...  Weiterlesen 
Wohin entwickelt sich die Welt?
 11 Dezember 2021
 Christiane Giesen, Traunsteiner Tagblatt

Wohin entwickelt sich die Welt?

Der Bildhauer Marco Bruckner aus Pittenhart ist für den Europäischen Gestaltungspreis der Holzbildhauer 2022 nominiert.   Mit seiner Skulpturengruppe »Wohin entwickelt sich die Welt?« schaffte er es in den zweiten Durchgang zusammen mit 49 weiteren ausgewählten Werken. Ausgeschrieben wurde der Wettbewerb von der Landesinnung der Holzbildhauer Baden-Württemberg. Alle Arbeiten werden im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz Ende März zu sehen sein und anschließend im Schloss Rochusberg in ...  Weiterlesen 
Im Stall hinter Stacheldraht
 18 November 2021
 Werner Bentz für die BNN

Im Stall hinter Stacheldraht

Bildhauer Rudi Bannwarth fertigt Knastkrippe für Gefängnis in Herford an. Ettlingen-Ettlingenweier/ Herford.   Es ist über ein Jahr her, da wurden die beiden Gefängnis-Seelsorger Michael King und Stefan Thünemann aus Herford durch eine Veröffentlichung auf die erste "Knastkrippe" in der Jugenvollzugsanstalt (JVA) Karlsruhe aufmerksam. Für die beiden Seelsorger war sofort klar: "so eine Krippe wollen wir in Herford." Die Anstaltsleitung gab grünes Licht und so entstand das Projekt, mit ...  Weiterlesen 
SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 40, November 2021
 01 November 2021

SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 40, November 2021

Die neue SCHNITZPUNKT Ausgabe ist da! Le Mouret und Freiburg im Oktober 2021 Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Holzbildhauerei, An der Hauptversammlung vom 18. September 2021 durfte ich das Amt als Präsident des Holzbildhauer Verbands Schweiz übernehmen. Auf diese neue Herausforderung freue ich mich sehr. Besonderen Wert lege ich dabei auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand wie auch den Verbandsmitgliedern. Ein weiteres wichtiges Traktandum, an der kurzfristig ...  Weiterlesen 
Europäische Tage des Kunsthandwerks 2021
 08 Juli 2021
 ETAK

Europäische Tage des Kunsthandwerks 2021

Vom 9. - 11. April 2021 hatten Besucherinnen und Besucher von jung bis alt die Gelegenheit, eine Entdeckungstour durch die Werkstätten von Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern und Kreativschaffenden zu unternehmen und dabei die unverwechselbare Handschrift der regionalen Kreativszene zu erleben. Vom edlen Abendkleid über die klangvolle Kleinorgel über filigrane Wohnaccessoires aus Keramik bis hin zur aufwändig gearbeiteten Steinskulptur, all das und noch vieles mehr ist Kunsthandwerk. In diesem Jahr fanden die ...  Weiterlesen 
Holzbildhauer Symposium Brienz 6. – 10. Juli 2021
 30 Juni 2021
 Interlaken Tourismus

Holzbildhauer Symposium Brienz 6. – 10. Juli 2021

Erlebe hautnah wie Künstler am Brienzersee Holzskulpturen erschaffen  Die Holzbildhauerei hat in Brienz eine lange Tradition. Am Holzbildhauer Symposium siehst du, wie Künstler entlang des Brienzer Quais innerhalb von 5 Tagen eindrucksvolle Holzkunstwerke erschaffen. Musikalische und künstlerische Darbietungen und Kulinarik vom Feinsten runden diesen Event ab. Das Internationale Holzbildhauer Symposium auf einen Blick  Datum: 6. – ...  Weiterlesen 
Startschuss für den Europäischen Gestaltungspreis 2022
 21 Juni 2021

Startschuss für den Europäischen Gestaltungspreis 2022

Ausschreibung gestartet: Landesinnung der Holzbildhauer und Regierungspräsidium Karlsruhe geben Startschuss für den Europäischen Gestaltungspreis 2022 unter dem Motto „NEUGIERIG AUF MORGEN“   Ausstellung im Frühjahr 2022 in Karlsruhe geplant Den Startschuss für die im nächsten Frühjahr stattfindende Ausstellung zum Europäischen Gestaltungspreises 2022 für Holzbildhauer gaben nun der Vorsitzende der Landesinnung der Holzbildhauer ...  Weiterlesen 
SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 39, Juni 2021
 18 Juni 2021

SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 39, Juni 2021

Die neue SCHNITZPUNKT Ausgabe ist da! Brienz und Freiburg im Juni 2021 Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Holzbildhauerei, die Zusammenarbeit mit den Berufskollegen habe ich sehr geschätzt und diese wurde nun auch noch verlängert: Die HV des HVS musste leider in den September verschoben werden. Wir hoffen, dass ich bei dieser Gelegenheit mein Amt abtreten kann. Bis dahin berichte ich aber noch gemeinsam mit meinem Vizepräsidenten Martin Chardonnens. Auch nebst den Veränderungen im Präsidium passiert ...  Weiterlesen 
Meisterklasse 2021 im Schloss Wartin in der Uckermark
 31 Mai 2021

Meisterklasse 2021 im Schloss Wartin in der Uckermark

Dank des großen Engagements der ProWood-Stiftung können wir dieses Jahr wieder ein Ministipendium an die engagiertesten Absolventen aller 10 Holzbildhauerschulen in Deutschland vergeben.   Da nach dem Abschluss der Ausbildung die Weiterbildung für junge Holzbildhauer;inen schwierig ist,haben wir bereits im letzten Jahr mit der MEISTERKLASSE 1 ein erstes Weiterbildungsseminar mit Erfolg platziert. Sie sind auf dem Weg zur Abschlussprüfung als Holzbildhauer:In und wurden wegen Ihres ...  Weiterlesen 
Wolfgang Kleiser: Mensch und Form – neue Skulpturen, Plastiken und Zeichnungen
 18 Mai 2021
 Neue Rottweiler Zeitung

Wolfgang Kleiser: Mensch und Form – neue Skulpturen, Plastiken und Zeichnungen

Anlässlich des 85. Geburtstages des Hammereisenbacher Bildhauers Wolfgang Kleiser zeigt das Stadtmuseum für Kunst und Geschichte Hüfingen unter dem Titel „Mensch und Form“ vom 19. März bis zum 3. Juni eine Ausstellung seiner aktuellsten Werke. Die Schau ist bei einer Inzidenz unter 50 (sowie bei einer Inzidenz von unter 100 mit Voranmeldung) sonn- und feiertags von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Seit 2011 lädt das Museumsteam den Künstler im ...  Weiterlesen 
Stipendien für die Fortbildung zum/r Restaurator/in im Handwerk
 17 Mai 2021
 Naturstein 05-2, Ebner Verlag

Stipendien für die Fortbildung zum/r Restaurator/in im Handwerk

Ab sofort können sich Handwerker bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) um die diesjährigen Stipendien für die Fortbildung zum/r Restaurator/in im Handwerk bewerben. Dank einer großzügigen Zuwendung von Familie Wiemer aus dem Badischen stehen in diesem Jahr sogar mehr Stipendien als in den Vorjahren zur Verfügung. 2021 sind es bis zu 15 Stipendien à 3.000 Euro, die Nachwuchskräften die Entscheidung erleichtern sollen, berufsbegleitend den Titel „Restaurator/in im ...  Weiterlesen 
Berufswege: Julia Kunkler aus Vörstetten ist Holzbildhauermeisterin
 11 Mai 2021
 Badische Zeitung

Berufswege: Julia Kunkler aus Vörstetten ist Holzbildhauermeisterin

Ausbildung oder Abi? Kinder oder Karriere? Anpassen oder anpacken? Die Badische Zeitung hat junge Frauen in der Region nach ihrem bisherigen Weg und ihren beruflichen wie privaten Plänen gefragt. Haben Sie dieselben Chancen wie Männer? Oder müssen Sie härter arbeiten, um ihre Ziele zu erreichen? Blicken Sie optimistisch in die Zukunft?  Julia Kunkler aus Vörstetten ist Holzbildhauermeisterin. 2019 wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit.​ Mit den Händen arbeiten, etwas ...  Weiterlesen 
Landesgartenschau Überlingen hat am 30. April 2021 geöffnet
 06 Mai 2021
 Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH

Landesgartenschau Überlingen hat am 30. April 2021 geöffnet

PRESSEMITTEILUNG Nach langem Warten und einem Jahr Verspätung hat die Landesgartenschau Überlingen am Freitag, 30. April, eröffnet. Das geänderte Infektionsschutzgesetz ermöglichte eine Öffnung der als botanischer Garten eingestuften Landesgartenschau unabhängig von einer Sieben-Tages-Inzidenz unter 100. Veranstaltungen sind zur Zeit bis einschließlich 22. Mai nicht gestattet, die Indoor-Ausstellungsbeiträge, das heißt auch die Blumenhalle, bleiben derzeit geschlossen, ...  Weiterlesen 
Landesgartenschau Überlingen konnte nicht wie geplant am 9. April 2021 starten
 20 April 2021
 Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH

Landesgartenschau Überlingen konnte nicht wie geplant am 9. April 2021 starten

PRESSEMITTEILUNG Eröffnung verschoben - Die Landesgartenschau Überlingen konnte nicht wie geplant am 9. April 2021 starten. Den neuen Eröffnungstermin geben wir rechtzeitig bekannt. Sobald die Landesgartenschau öffnet, beachten Sie bitte folgende Hinweise. Wegen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Verordnungen bitten wir Sie, unbedingt kostenlos online ein Zeitfenster lediglich für Ihre Anreise zu buchen. Ihr Aufenthalt auf der Landesgartenschau ...  Weiterlesen 
Unser Selbstverständnis: ein zukunftsweisendes, bundesweites Ergebnis aller 10 Fachschulen
 04 März 2021

Unser Selbstverständnis: ein zukunftsweisendes, bundesweites Ergebnis aller 10 Fachschulen

Wir – die Schulen für Holzbildhauerei in Deutschland – stehen für den klassischen wie gleichermaßen auch zeitgemäßen Beruf der Holzbildhauer*innen:  einen Beruf, der altes Kulturgut pflegt und neues schafft. Mit unserer Arbeit leisten wir einen handwerklich-künstlerischen Beitrag für unsere sich wandelnde Gesellschaft – und einen sich ändernden Markt.   Wir bilden gestalterisch geschulte Bildhauergesellen*innen und ...  Weiterlesen 
Landesgartenschau Überlingen startet am 9. April 2021 mit umfassendem Hygienekonzept
 17 Februar 2021
 Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH

Landesgartenschau Überlingen startet am 9. April 2021 mit umfassendem Hygienekonzept

PRESSEMITTEILUNG Landesgartenschau Überlingen startet am 9. April mit umfassendem Hygienekonzept Die Landesgartenschau Überlingen findet 2021 statt – unter Einhaltung eines umfassenden Hygienekonzepts. „Nach derzeitigem Stand der Dinge gehen wir gesichert von der Eröffnung am 9. April aus“, so Roland Leitner, Geschäftsführer der Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH. „Wir gehen aber auch davon aus, dass wir mit Einschränkungen vor allem ...  Weiterlesen 
SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 38, Februar 2021
 09 Februar 2021

SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 38, Februar 2021

Die neue SCHNITZPUNKT Ausgabe ist da! Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Holzbildhauerei, Um möglichst viel aus der momentanen Situation zu machen, hat sich der Vorstand des HVS entschieden, eine Wanderausstellung aufzugleisen. Die Ideen sind an der letzten Vorstandssitzung gesprudelt. Gerne werden wir euch an der Hauptversammlung näheres vorstellen und später auch im Schnitzpunkt darüber informieren. Wir hoffen, die Hauptversammlung dieses Jahr im März durchführen zu ...  Weiterlesen 
Bildhauer verbindet Krippenkunst mit Sozialkritik
 09 Dezember 2020

Bildhauer verbindet Krippenkunst mit Sozialkritik

Es ist keine beschauliche Weihnachts-Idylle, wenn Maria mit Jesuskind ihren Verlobten Josef im Gefängnis besucht. Die "Knast-Krippe" des Bildhauers Rudi Bannwarth interpretiert das Weihnachtsgeschehen im Heute und soll zum Nachdenken anregen. Es ist ein ungewöhnliches Bild für eine Weihnachtskrippe: Maria und Josef sind nicht im Stall von Bethlehem, sondern im Besucherraum eines Gefängnisses. Dort freut sich Knacki Josef auf den Besuch seiner Verlobten Maria mit Baby. Statt den Hirten sind zwei Vollzugsbeamte ...  Weiterlesen 
Die Holzkreuze auf dem Alten Friedhof sind Zeichen der Vergänglichkeit
 16 November 2020

Die Holzkreuze auf dem Alten Friedhof sind Zeichen der Vergänglichkeit

WIEDERSEHEN! Auf dem Alten Friedhof in Freiburg-Neuburg, auf dem es seit fast 150 Jahren keine Bestattungen mehr gibt, stehen immer noch Holzkreuze. Etliche sind aber in schlechtem Zustand. Nachdem dieses Jahr der "Tag des Alten Friedhof" coronabedingt ausfallen muss, soll hier über eine Besonderheit der historischen Begräbnisstätte im Stadtteil Neuburg berichtet werden: die Holzkreuze.   Neben Grabmalen aus Stein und Metall findet man auf der ehemaligen Begräbnisstätte immer ...  Weiterlesen