Ausschreibungen, Austellungen, Messen & Exkursionen

Ausschreibungen, Austellungen, Messen & Exkursionen
Erfahren Sie Wissenswertes über die Teilnahme der Holzbildhauerinnnen und Holzbildhauer der Landesinnung der Holzbildhauer Baden-Württemberg an Ausschreibungen, Ausstellungen, Messen & Exkursionen.
 
Das internationale Holzbildhauer Symposium 2020 in Brienz ist abgesagt
 03 Juni 2020

Das internationale Holzbildhauer Symposium 2020 in Brienz ist abgesagt

Unter den aktuellen Umständen kann der Verein KUNA, Organisator des Internationalen Holzbildhauer Symposium Brienz die Durchführung nicht verantworten.   Auf Grund der Corona-Pandemie und den entsprechenden Rahmenbedingungen sehen wir davon ab, das Symposium Ende Juni bis Anfang Juli 2020 durchzuführen. Unser Symposium lebt vom „Spirit“, vom zusammen und gemeinsamen Arbeiten und vom Austausch unter den Kunstschaffenden und den Gästen. Auch das abendliche Feiern und Ausklingendes Tages bei Speis und Trank und kostenlosem Rahmenprogramm ist bei allen fest verankert. Die Auflagen und ...  Weiterlesen 
Landesgartenschau Überlingen vom 9. April bis 17. Oktober 2021
 13 Mai 2020
 Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH

Landesgartenschau Überlingen vom 9. April bis 17. Oktober 2021

PRESSEMITTEILUNG Die Landesgartenschau Überlingen wird wegen der Corona-Pandemie auf nächstes Jahr verschoben und findet vom 9. April bis 17. Oktober 2021 statt. Die entscheidenden Gremien, der Gemeinderat der Stadt Überlingen sowie der Aufsichtsrat der Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH, hatten der Verschiebung zugestimmt, nachdem es vom Land Baden-Württemberg grünes Licht gab und eine finanzielle Unterstützung gesichert ist. „Wir sind sehr erleichtert, dass wir nun Gewissheit haben, was vor allem auch dem Team der Landesgartenschau und all ...  Weiterlesen 
Meisterklasse auf Exkursion nach Maastricht und Düsseldorf
 16 Dezember 2019

Meisterklasse auf Exkursion nach Maastricht und Düsseldorf

Die pro-wood-Stiftung stellte erstmals den besten Absolventen/innen des Holzbildhauer Jahrgangs 2019 ein Stipendium in Form einer Fachexkursion zur Verfügung.   Ende Oktober waren die, von ihren jeweiligen Ausbildungsschulen nominierten Holzbildhauer/innen, eingeladen nach Maastricht zu kommen. Dort wurde neben einer Stadtführung die aktuelle Ausstellung, "Bumped Body" von Paloma Varga Weisz im Bonnefantemuseum besucht. Hier erhielten alle einen ersten Eindruck über die Arbeiten von Paloma Varga Weisz. Am nächsten Tag stand ein Atelier Besuch bei Frau Weisz in Düsseldorf an, in dem sich die ...  Weiterlesen 
Treffen aller Schulen für Holzbildhauerei in Berchtesgaden
 05 Oktober 2019

Treffen aller Schulen für Holzbildhauerei in Berchtesgaden

Zum Beginn der Herbstferien in Bayern trafen sich alle Fachschulen für Holzbildhauerei in Deutschland zum Jahrestreffen und Austausch in der  Schnitzschule Berchtesgaden. Dieses mal waren, bis auf eine Krankheitsbedingte kurzfristige Absage, alle Schulen am Start. Was zeigt das nach der Auftaktveranstaltung in München im letzten Jahr ein großes Interesse am Austausch besteht. Gastgeber und Schulleiter Norbert Däuber, hieß uns alle herzlich willkommen im landschaftlich wunderbar gelegen Berchtesgaden.Nach dem gemeinsamen Essen am Donnerstag Abend, zeigte er uns am Freitag das ...  Weiterlesen 
Lebenszeichen
 12 Juni 2019

Lebenszeichen

Alle drei Jahre veranstaltet die Landesinnung der Holzbildhauer Baden-Württemberg den Europäischen Gestaltungswettbewerb, zu dem Holzbildhauer aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Italien und Dänemark eingeladen sind. Noch bis zum 30. Juni 2019 sind im Regierungspräsidium Karlsruhe Werke zu sehen, die im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbs eingereicht wurden. Dessen Motto lautet 'Lebenszeichen' unter den teilnehmenden Künstlern dominierten in diesem Jahr die Frauen. Dennoch übezeugten zwei Männer die Jury am meisten. Gewonnen hat Danny Reinhold aus Lichtenstein in Sachsen, der einen Eichenholzstamm ...  Weiterlesen 
Lebenszeichen aus Holz
 05 Juni 2019

Lebenszeichen aus Holz

Ausstellung im Regierungspräsidium bis zum 30. Juni   Beim diesjährigen Europäischen Gestaltungswettbewerb der Holzbildhauer treffen Marsmännchen auf die Jungfrau Maria und Hip Hop tanzende Opas auf Tiere, die ihre Spuren im Holz hinterlassen. Virtuos drücken sich 27 Künstler zum Thema Lebenszeichen aus. Gleichzeitig ist der Wettbewerb ein Plädoyer für den Beruf des Holzbildhauers. Denn dieser Beruf ist durchaus lebendig. Die Werke sind in einer Ausstellung im Regierungspräsidium Karlsruhe noch bis 30. Juni zu sehen.​   Die Skulptur 'Transformation' von Sabine Rauber überbringt eine von vielen ...  Weiterlesen 
Holzbildhauer im Regierungspräsidium
 03 Juni 2019

Holzbildhauer im Regierungspräsidium

Der Werkstoff Holz in feinster Bearbeitung: Im Regierungspräsidium am Rondellplatz gibt es derzeit gleich zwei Ausstellungen zum Thema Bildhauerei.​ Der Europäische Gestaltungspreis ist ein Kunstwettbewerb für Holzbildhauer und Holzbildhauerinnen, imitiert von der Landesinnung der Holzbildhauer Baden-Württemberg in enger Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe. Dort, am Rondellplatz, werden noch bis 30. Juni Arbeiten zum Thema „Lebenszeichen" gezeigt. Der Begriff wird von den beteiligten Bildhauerinnen und Bildhauern philosophisch und handwerklich in Kunst umgesetzt. Parallel gastiert der ...  Weiterlesen 
Hurra, wir leben!
 27 Mai 2019
 Ariane Lindemann

Hurra, wir leben!

Beim diesjährigen Europäischen Gestaltungswettbewerb der Holzbildhauer treffen Marsmännchen auf die Jungfrau Maria und Hip Hop tanzende Opas auf Tiere, die ihre Spuren im Holz hinterlassen. Virtuos drücken sich 27 Künstler zum Thema „Lebenszeichen“ in Holz aus. Gleichzeitig ist der Wettbewerb ein wichtiges Plädoyer für den Beruf des Holzbildhauers. Denn dieser Beruf ist durchaus lebendig. Die Werke sind in einer Ausstellung im Regierungspräsidium noch bis zum 30. Juni 2019 zu sehen. Hauchfein wie Brüsseler Spitzen schmiegt sich das Kleid wie eine zweite Haut ganz eng um den schlanken Frauenkörper. Es scheint ...  Weiterlesen 
Bischof-Heinrich-Tenhumberg-Preise für Krippenschaffen in Telgte
 29 Januar 2019
 Westfälische Nachrichten

Bischof-Heinrich-Tenhumberg-Preise für Krippenschaffen in Telgte

Liebe, Kreativität und Mühe Telgte - Im Rahmen einer Feierstunde wurden am Sonntagnachmittag die Bischof-Heinrich-Tenhumberg-Preise für Krippenschaffen in Telgte im Museum Religio übergeben. Insgesamt zehn Künstler und Gruppen aller Altersklassen wurden dabei geehrt. An der 78. Krippenausstellung hatten sich rund 100 Krippenschaffende mit etwa 300 kleinen und großen Künstlern – Gruppen und Schulklassen einbezogen – beteiligt. Dr. Susanne Kolter hatte als Vorsitzende der Jury die neun Preisträger mit ihren Werken zuvor in einer Laudatio ...  Weiterlesen 
Vorankündigung - Europäisches Maskensymposium in Elzach im Schwarzwald
 21 Januar 2019

Vorankündigung - Europäisches Maskensymposium in Elzach im Schwarzwald

In der europäischen Kultur und Brauchlandschaft spielt  die schwäbisch-alemannische Fastnacht, die ja auch einige Kantone der Schweiz umfasst, eine bedeutende Rolle. Ihre ungebrochene  Lebendigkeit und die stetig wachsende Popularität, haben im Jahr 2014 die UNESCO dazu bewogen sie in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufzunehmen. Charakteristisch für diesen Brauchkomplex ist die Vielzahl der Narrenfiguren und ihrer verschiedenen Masken, Larven und Schementypen. Diese sind überwiegend aus Holz gefertigt und Ausdruck eines lebendigen Kunsthandwerks. Dies begründet den hohen ...  Weiterlesen 
Preisträger des Bischof-Heinrich-Tenhumberg-Preises 2018/19
 17 Januar 2019

Preisträger des Bischof-Heinrich-Tenhumberg-Preises 2018/19

An der 78. Krippenausstellung haben sich etwa 100 Krippenschaffende beteiligt. Wenn man die Jugendlichen in Schulklassen einzeln zählen würde, dann gäbe es fast 300 Beteiligte an der diesjährigen Ausstellung! Nun hat die fünfköpfige Jury neun Preisträger ausgewählt, der zehnte Preis wurde wieder vom Publikum bestimmt. Die Auswahlkriterien sind Originalität, Kreativität und Spontaneität der Idee und Umsetzung der Arbeiten. Die Künstler kommen aus dem Ruhrgebiet, dem Münsterland und aus Baden-Württemberg. Die jüngsten Preisträger haben im Kreativ-Workshop ...  Weiterlesen 
Ausstellung ENGEL - Himmlische Wesen FÜR ERDENBÜRGER
 18 Oktober 2018
 Quelle: Handwerkskammer Karlsruhe

Ausstellung ENGEL - Himmlische Wesen FÜR ERDENBÜRGER

Presseinformation der Handwerkskammer Karlsruhe Engel - Himmlische Wesen FÜR ERDENBÜRGER | Holzbildhauerkunst in der Handwerkskammer Karlsruhe Ab 11. Oktober werden im Forum der Handwerkskammer Karlsruhe am Friedrichsplatz in Karlsruhe Werke von sieben Holzbildhauern gezeigt. Die Künstler - Rudi Bannwarth (Ettlingen), Wolfgang Ducksch (Oberkirch), Wolfgang Kleiser (Vöhrenbach), Eberhard Rieber (Jestetten), Martin Schonhardt (Simonswald), Michael Steigerwald (Steinach) und Sascha Vogelmann (Kälbertshausen) - sind der Frage nachgegangen, wie unsere Engel heutzutage wohl aussehen. Sie alle bedienen sich einer ...  Weiterlesen 
Treffen der deutschen Ausbildungsinstitutionen des Holzbildhauerhandwerks
 13 Oktober 2018
 Quelle: ProWood Stiftung

Treffen der deutschen Ausbildungsinstitutionen des Holzbildhauerhandwerks

München – „Um den Absolventen der Holzbildhauerausbildung die Voraussetzungen für eine gelungene Berufsentwicklung anbieten zu können, sind Kooperationen zwischen den Ausbildungsinstitutionen ein wichtiger strategischer Ansatzpunkt.“ Dies betonten Martin Schonhardt von der Holzbildhauerinnung Baden-Württemberg und Robert Predasch, u.a. Schulleiter der Städtischen Berufsfachschule für das Holzbildhauerhandwerk München, als Gastgeber unisono auf dem ersten Treffen der deutschen Ausbildungsinstitutionen des Holzbildhauerhandwerks vom 11. ...  Weiterlesen 
Rückblick auf die Originale 2018
 10 Oktober 2018
 Quelle: Originale Freiburg 2018

Rückblick auf die Originale 2018

Inspirierte Besucher, glückliche Aussteller, zufriedene Organisatoren. Das ist die Bilanz der ORIGINALE 2018, die am Sonntag nach drei Messetagen zu Ende ging. Wer von Freitagabend bis Sonntag durch das Forum Merzhausen bummelte, traf auf ein interessiertes und fachkundiges Publikum, oft in regen Gesprächen mit Kunsthandwerkern, Designern und Handwerkern vertieft. Mit mehr als 3000 Besucherinnen und Besuchern und 44 Ausstellerinnen und Ausstellern erfüllte die ORIGINALE die Erwartungen. „Tolle, freundliche und wissbegierige Besucher. So etwas habe ich noch auf keiner Messe erlebte“, schwärmte Annekatrin Döll aus Leipzig, ...  Weiterlesen 
Neugedachtes und Gutgemachtes
 05 September 2018
 Quelle: Originale Freiburg 2018

Neugedachtes und Gutgemachtes

Die ORIGINALE 2018 zeigt Arbeiten, die durch Form, Funktion und Handwerk überzeugen In der digitalen und schnelllebigen Welt bekommt Handgefertigtes einen neuen Stellenwert. Gefragt sind Maß statt Masse, langlebige Objekte statt Ex-und-hopp-Produkte,  individuelle Stücke mit erstklassiger Verarbeitung und überzeugender Ästhetik statt austauschbarer Konsumgüter von der Stange. Die Messe ORIGINALE, die in diesem Jahr vom 5. bis 7. Oktober im Forum Merzhausen stattfindet, hat diese Entwicklung früh erkannt.  Bereits zum dritten Mal ist die ORIGINALE Südbadens Schau- und Marktplatz für erstklassiges ...  Weiterlesen 
Vom Wert der Dinge
 03 September 2018
 Quelle: Originale Freiburg 2018

Vom Wert der Dinge

44 Künstler, Designer und Handwerker stellen bei der Messe ORIGINALE 2018 aus Die Messe ORIGINALE zeigt vom 5. bis  7. Oktober 2018 angewandte Kunst, Design und Handwerk.  Im Forum Merzhausen stellen 44 von einer Jury ausgewählte Ausstellerinnen und Aussteller Unikate und Arbeiten aus kleinen Serien vor. Die Werkstätten und Manufakturen wollen ihre Arbeiten nicht nur präsentieren und verkaufen, sondern auch mit den Besuchern ins Gespräch kommen. „Immer mehr Menschen möchten einen Bezug zu den Objekten und ihren Machern“, sagt Tobias Dingler. „Wir wollen das Kunsthandwerk wieder aus der Nische holen.“ Mit der ...  Weiterlesen