Blog

Letzte Artikel
Lichtblicke in Holz gemeißelt
 25 März 2025
 Ariane Lindemann

Lichtblicke in Holz gemeißelt

Wo das Holz zu sprechen beginnt, verstummt für einen Moment der Lärm der Welt.  Die Eröffnung der Ausstellung zum Europäischen Gestaltungspreis für Holzbildhauer:innen im Regierungspräsidium Karlsruhe war ein solcher Moment – still, eindrücklich, bewegend. Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder konnte rund 200 Besucher:innen begrüßen. Sie erlebten eine Veranstaltung, die nicht nur das Handwerk feierte, sondern auch die Kraft des Materials und die Tiefe der künstlerischen Auseinandersetzung ...  Weiterlesen 
Wie Holz zu Kunst wird
 22 März 2025
 Die Badische Woche

Wie Holz zu Kunst wird

Regierungspräsidium Karlsruhe zeigt ab dem 21. März Holzbildhauer-Arbeiten zum Thema „Lichtblicke“   Die Ausstellungsreihe zum Europäischen Gestaltungspreis im Holzbildhauerhandwerk, die ab dem 21. März im Regierungspräsidium Karlsruhe zu sehen ist, unterstreicht die Holzbildhauerei als eine bedeutende kulturelle Ausdrucksform. Unter dem Motto „Lichtblicke“ präsentieren 48 renommierte Holzbildhauerinnen und Holzbildhauer ihre Arbeiten, die einen faszinierenden Blick auf ...  Weiterlesen 
Online Katalog des Europäischen Gestaltungspreises 2025
 17 März 2025
 Sascha Vogelmann

Online Katalog des Europäischen Gestaltungspreises 2025

„Kunst und Handwerk vereinen“   Diese Absicht steht für den Gedanken zum Europäischen Gestaltungspreis 2025 - einem Kunstwettbewerb für Holzbildhauer und deren Nachwuchs, der diesem Beruf Zukunft gibt. Wir als Landesinnung sehen unsere Aufgabe darin, mit starken Partnern aus der Wirtschaft und öffentlichen Verwaltung, diesem Berufsbild Wahrnehmung und öffentliches Interesse zu verschaffen.   Der Beruf des Holzbildhauers hat eine mehr als achttausendjährige ...  Weiterlesen 
Europäischer Gestaltungspreis der Holzbildhauer 2025
 14 März 2025
 Regierungspräsidium Karlsruhe

Europäischer Gestaltungspreis der Holzbildhauer 2025

Termin: Donnerstag, 20 März 2025, 18 Uhr im Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe Die Ausstellungsreihe zum Europäischen Gestaltungspreis Preis im Holzbildhauerhandwerk, die ab dem 21. März 2025 im Regierungspräsidium Karlsruhe zu sehen ist, unterstreicht die Holzbildhauerei als eine bedeutende kulturelle Ausdrucksform. Unter dem Motto „Lichtblicke“ präsentieren 48 renommierte Holzbildhauerinnen und Holzbildhauer ihre Arbeiten, die einen ...  Weiterlesen 
SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 50, Februar 2025
 28 Februar 2025

SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 50, Februar 2025

Die neue Schnitzpunkt Ausgabe ist da! Le Mouret und Freiburg im Februar 2025   Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Freunde der Holzbildhauerei,   Wir wünschen euch allen ein gutes neues Jahr und hoffen, dass ihr die Feiertage mit schönen, winterlichen Tagen geniessen konntet. Bei unserer ersten Vorstandssitzung im Januar haben wir uns mit den aktuellen Themen des Verbands beschäftigt. Ein grosser Schwerpunkt liegt derzeit auf dem Ballenberg: Wir überlegen, wie wir ihn attraktiver gestalten können. ...  Weiterlesen 
Europäischer Preis im Holzbildhauerhandwerk: Lichtblicke im Regierungspräsidium Karlsruhe
 04 Februar 2025
 Regierungspräsidium Karlsruhe

Europäischer Preis im Holzbildhauerhandwerk: Lichtblicke im Regierungspräsidium Karlsruhe

Europäischer Preis im Holzbildhauerhandwerk: Lichtblicke im Regierungspräsidium Karlsruhe mit 48 Teilnehmenden Eröffnung am 20. März 2025 mit Preisverleihung  Termin: Donnerstag, 20. März 2025 Zeit: Beginn: 18:00 Uhr Treffpunkt: Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe   Die Ausstellungsreihe zum Europäischen Preis im Holzbildhauerhandwerk, die ab dem 21. März 2025 im Regierungspräsidium ...  Weiterlesen 
Neues Kreuz von Bildhauer Martin Schonhardt im Gemeindehaus Heimbach
 08 Januar 2025
 Helena Rimmele

Neues Kreuz von Bildhauer Martin Schonhardt im Gemeindehaus Heimbach

Gedanken zum neuen Kreuz im Gemeindesaal Heimbach Die Vorgeschichte   Die Anfrage von Rudi Hügle. Kontakt mit dem Künstler Martin Schonhardt, Bildhauermeister und freischaffender Bildhauer aus Simonswald. Zwei Treffen im Mai und Juni 2024 mit dem Künstler und Mitgliedern des Gemeindeteams und Menschen, die sich in diesem Saal aufhalten, Angebote machen und hier singen. Herr Schonhardt ließ sich vom Leben im Haus und in Heimbach erzählen und besichtigte das Gemeindehaus, die ...  Weiterlesen 
Südbadische Junghandwerker sind auch landesweit spitze
 11 Dezember 2024
 Handwerkskammer Freiburg

Südbadische Junghandwerker sind auch landesweit spitze

Presseinformation So viele Junghandwerkerinnen und Junghandwerker aus Südbaden standen schon lange nicht mehr landesweit auf dem Siegertreppchen: Bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ konnten 22 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker mit ihren praktischen Kenntnissen den Landessieg holen und sich somit gegen die Konkurrenz aus den anderen Kammerbezirken durchsetzen. Christof Burger, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, gratuliert den erfolgreichen Teilnehmerinnen und ...  Weiterlesen 
SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 49, Oktober 2024
 31 Oktober 2024

SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 49, Oktober 2024

Die neue Schnitzpunkt Ausgabe ist da! Brienz und Freiburg im Oktober 2024   Liebe Kolleginnen und Kollegen, geschätzte Freunde der Holzbildhauerei, ich hoffe, ihr geniesst die letzten Sommertage in vollen Zügen! Über den Sommer hinweg haben alle Arbeitsgruppen damit begonnen, ihre Massnahmenpakete umzusetzen. Es ist erfreulich zu sehen, dass alle sehr motiviert sind, nach Lösungen zu suchen und die Zukunft unseres Handwerks zu gestalten. Im Vorstand arbeiten wir intensiv zusammen, um den Verband weiterzuentwickeln. ...  Weiterlesen 
SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 48, Juni 2024
 24 Juni 2024

SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 48, Juni 2024

Die neue Schnitzpunkt Ausgabe ist da! Brienz und Freiburg im Juni 2024   Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Freunde und Freundinnen der Holzbildhauerei, Wie im Jahr zuvor haben wir die Hauptversammlung mit anderen Verbänden durchgeführt. Dieses Jahr haben wir uns im Zürcher Oberland getroffen. Der Drechsler Verband hat die gesamte Organisation übernommen.   Wie diskutierten sehr wichtige Themen wie den Zusammenschluss unserer Verbände, verschiedene Anträge von Mitgliedern usw. Die Verbände ...  Weiterlesen 
Ausschreibung für Holzbildhauer – jetzt bundesweit! Hamburg Tree Art 2024
 29 April 2024
 hamburg ambassadors

Ausschreibung für Holzbildhauer – jetzt bundesweit! Hamburg Tree Art 2024

Fristverlängerung bis 21/08/2024   HIER finden Sie die Ausschreibungsunterlagen   Ein völlig neues Kunstprojekt entsteht in der Hansestadt Hamburg in Kooperation mit Chicago als Hamburgs Partnerstadt: Einem absterbenden Baum in einem öffentlichen Park an Hamburgs prominenter Außenalster wird ein zweites Leben als vergängliches öffentliches Kunstwerk gegeben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen bis zum 21.08.2024.   Seien Sie dabei und schaffen Sie eine ...  Weiterlesen 
Pressenotiz zur Ausstellung in Oberammergau der Meisterklasse 2023/2024
 07 März 2024
 ProWood Stiftung

Pressenotiz zur Ausstellung in Oberammergau der Meisterklasse 2023/2024

Das war und wird Meisterklasse   Oberammergau, 21.03.2024 – Bereits zum dritten Mal initiierte die Kooperation europäischer Holzbildhauerschulen, mit Unterstützung der ProWood Stiftung, die Meisterklasse der Holzbildhauer:Innen und bot damit den 15 besten Absolvent*Innen des Abschlussjahrgangs 2023 die Möglichkeit, sich in Begleitung von Johannes Volkmann (Murnau) auszuprobieren und zu entwickeln. Wo stehen sie 6 Monate später? Die Ausstellung im Kunstraum Oberammergau zeigt ...  Weiterlesen 
SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 47, Februar 2024
 22 Februar 2024

SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 47, Februar 2024

Die neue Schnitzpunkt Ausgabe ist da! Le Mouret und Freiburg im Februar 2024   Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Freunde und Freundinnen der Holzbildhauerei, Die Zeit vergeht wie im Flug, das neue Jahr hat bereits vielversprechend begonnen, und bald wird der Frühling seinen Platz einnehmen. Im Januar hat sich der Vorstand zu einer ausgiebigen Sitzung getroffen, um Vorbereitungen zu treffen. Wir arbeiten intensiv an einem verbesserten Antragsformular für Ausstellungsunterstützung sowie an einem Leitfaden für eine ...  Weiterlesen 
Europäische Kunsthandwerkstage ETAK 2024
 20 Februar 2024
 ETAK

Europäische Kunsthandwerkstage ETAK 2024

5. BIS 7. APRIL 2024 WAS SIND DIE KUNSTHANDWERKSTAGE? Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks – kurz ETAK – sind ein langes Wochenende im Frühjahr zum Zuschauen und Mitmachen und finden zeitgleich jedes Jahr Anfang April in mittlerweile 24 europäischen Ländern statt. In Deutschland zeigen viele Regionen in mittlerweile 11 Bundesländern die unterschiedlichsten kreativen Handwerke – und das in diesem Jahr schon zum zehnten Mal! Kunsthandwerkende und ...  Weiterlesen 
Nachwuchsprogramm Young Ambassadors der Michelangelo Foundation auf der Homo Faber Ausstellung 2024
 14 Februar 2024
 Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

Nachwuchsprogramm Young Ambassadors der Michelangelo Foundation auf der Homo Faber Ausstellung 2024

Informationen zum Nachwuchsprogramm „Young Ambassadors" für junge Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen. Bewerbungsschluss ist der 8. März 2024.  Die Michelangelo Foundation, deren Ziel die Förderung von Handwerkskultur, handwerklicher Kreativität und handwerklicher Exzellenz ist, betreibt im Rahmen der Ausstellung Homo Faber in Venedig das Nachwuchsprogramm Young Ambassadors, um insbsondere junge Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen zu ...  Weiterlesen 
Wettbewerb Staatspreis Gestaltung Kunst Handwerk
 22 Januar 2024
 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Wettbewerb Staatspreis Gestaltung Kunst Handwerk

KURZ UND BÜNDIG  Jetzt bewerben Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aufgepasst. Seitem dem 10. Januar 2024 ist es möglich, sich für die Teilnahme am Wettbewerb Staatspreis Gestaltung Kunst Handwerk zu bewerben. Besondere Leistungen von selbstständig tätigen Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus Baden-Württemberg werden dabei gewürdigt. Die Bewerbung erfolgt online über das Portal des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg - möglich bis zum ...  Weiterlesen 
Karlsruher Citykrippe 2023
 17 November 2023
 Ökumenische Citykirchenarbeit Karlsruhe

Karlsruher Citykrippe 2023

„Wo würde Jesus heute in unserer Stadt geboren werden?“ „Welche Menschen würden kommen, um das neugeborene Kind zu sehen?“ „Wie würde das Weihnachtgeschehen, die Menschwerdung Gottes, mitten unter uns aussehen?“ Eine mögliche Antwort auf diese Fragen will die „Karlsruher Citykrippe“ geben. Diese wird vom 6. Dezember bis zum 14. Januar in der Citykirche St. Stephan in Karlsruhe (Erbprinzenstr. 16) zu sehen sein. Dabei handelt es sich um eine zeitgenössische Darstellung der Geburt Jesu, mit ...  Weiterlesen 
Crazy Christmas - Weihnachtskrippe und Zeitgeist
 15 November 2023
 Bayerisches Nationalmuseum

Crazy Christmas - Weihnachtskrippe und Zeitgeist

Sonderausstellung - Weihnachtszeit im Bayerischen Nationalmuseum ist Krippenzeit. Die Hauptrolle spielt in diesem Jahr aber nicht die traditionelle Krippenkunst. Vielmehr rücken wir unseren spektakulären Bestand an modernen, famos-bunten, teils riesigen, teils winzigen Künstlerkrippen des 20. und 21. Jahrhunderts in den Vordergrund. Comic trifft auf Kubismus, Pop-Art auf Surrealismus. Ungewohnte Perspektiven und unterhaltsame Gestaltung lassen das Thema Weihnachtskrippe in einem aktuellen Licht erscheinen und bieten ...  Weiterlesen 
Holzbildhauer sind europäisch
 09 November 2023
 Christian Gahle, DDS Magazin

Holzbildhauer sind europäisch

Treffen der Holzbildhauerschulen 2023   Vom 28. bis 30. September 2023 trafen sich in Flensburg Vertreter der Holzbildhauerschulen. Dabei standen Fragen im Raum, die selten so offen im Handwerk diskutiert worden sind. Wie präsentiert sich das Berufsbild »Holzbildhauer/-in« im Internet? Braucht die Branche eine Meisterklasse? Wissen wir eigentlich, für welchen Markt wir ausbilden? Hat das Handwerk die Qualität für eine Anerkennung als »UNESCO Weltkulturerbe«? Diese Fragen diskutierten 25 Vertreterinnen und ...  Weiterlesen 
SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 46, Oktober 2023
 19 Oktober 2023

SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 46, Oktober 2023

Die neue Schnitzpunkt Ausgabe ist da! Brienz und Freiburg im Oktober 2023   Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Freunde der Holzbildhauerei, Ich hoffe, ihr geniesst die letzten Sommertage in vollen Zügen. Die vergangenen Monate waren äusserst erfreulich, da wir motivierte Personen für freie Positionen in der IGKH gewinnen konnten. Wir suchen weiterhin nach einem Vertreter des Holzbildhauer Verbands, der unseren Vorstand bereichern kann. Falls jemand Interesse oder Empfehlungen hat, ermutigen wir dazu, sich bei uns zu ...  Weiterlesen 
Wertschätzung von interessiertem, kunstorientiertem Publikum
 13 Oktober 2023
 Deutsche Handwerkszeitung

Wertschätzung von interessiertem, kunstorientiertem Publikum

Auf der Messe Originale zeigten neben vielen Werkstätten und Ateliers auch Auszubildende und Fachkräfte des Konditoren-, Fleischer- und Holzbildhauer-Handwerks ihr Können und kamen bei den Besucherinnen und Besuchern gut an. Das Forum Merzhausen beheimatete Anfang Oktober wieder zahlreiche Originale. Bei der gleichnamigen Verkaufsausstellung vom 6. bis 8. Oktober zeigten nicht nur knapp 50 Kunsthandwerker ihre Arbeiten, auch mehrere Gewerke gewährten den Besucherinnen und Besuchern Einblicke in ihr Tun. Mit 49 ...  Weiterlesen 
Originale 2023 in Merzhausen
 09 Oktober 2023

Originale 2023 in Merzhausen

Vom 06. - 08.10.2023 fand im Forum in Merzhausen die Messe für angewandte Kunst und Design "Originale" statt. Hier arbeiteten 3 Auszubildende der Friedrich-Weinbrenner-Schule, des 2. Lehrjahres, vor Ort und konnten so einem begeisterten Publikum Einblicke in die die Kunst der Holzbildhauerei gewähren. Informative Gespräche und Begeisterung für das Formen in Holz war als Reaktion des Publikums auf die ausgestellten Werke zu spüren.  Weiterlesen 
Aus dem Treffen der deutschen Holzbildhauerschulen wird das Treffen der  europäischen Holzbildhauerschulen
 06 Oktober 2023

Aus dem Treffen der deutschen Holzbildhauerschulen wird das Treffen der europäischen Holzbildhauerschulen

Alle 10 Fachschulen die Bundesweit noch Holzbildhauer;innen ausbilden trafen sich zum jährlichen Austausch in der Schule für Holzbildhauerei in Flensburg.   Herzlichen Dank an die Gastgeber die ein intensives Arbeiten und eine hervorragende Betreuung organisierten. Erstmals nahmen auch die Schule aus Brienz Schweiz, sowie aus Hallstatt in Österreich teil und zum zweiten mal die Schule aus Elbigenalb, ebenfalls aus ...  Weiterlesen 
PRESSEMITTEILUNG // Ausschreibung Stipendien 2024 der Kunststiftung Baden-Württemberg
 26 Juli 2023

PRESSEMITTEILUNG // Ausschreibung Stipendien 2024 der Kunststiftung Baden-Württemberg

Bis zum 15. Oktober 2023 können sich Künstler:innen für ein Stipendium 2024 der Kunststiftung Baden-Württemberg in den Sparten Bildende Kunst, Musik (Jazz, Klassik, Komposition und Neue Musikformen), Literatur und Darstellende Kunst auf der Online-Bewerbungsplattform der Kunststiftung bewerben. Die Kunststiftung vergibt jährlich ca. 20 Stipendien in Höhe von bis zu 12.000 € und unterstützt somit die junge experimentelle Kunst- und ...  Weiterlesen 
Bäumige Kunst, die verzaubert
 09 Juli 2023
 Ben Abegglen, Jungfrau Zeitung

Bäumige Kunst, die verzaubert

Das internationale Holzbildhauerei Symposium erinnert ein wenig an ein begehbares Märchenbuch: Entlang des Uferquais fand sich auch an der elften Ausgabe eine Vielzahl an fantastischen Holzskulpturen, welche von Kunstschaffenden aus aller Welt geschnitzt, gesägt und gehobelt wurden. Ein Einblick in den Schaffensprozess, bei dem Meisterwerke aus lebendigem Material hervorgehen. Ein Astronaut, ein Pirat und ein Lama stehen in Brienz an der Uferpromenade. Es klingt ein wenig wie der Beginn eines Witzes. Tatsächlich handelt sich aber um einige ...  Weiterlesen 
Fastnachtshandwerker zeigen ihre Kunst live im Museum
 30 Juni 2023
 Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte

Fastnachtshandwerker zeigen ihre Kunst live im Museum

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Fastnachtsmuseums Narrenschopf in Bad Dürrheim findet am 2. Juli 2023 von 13 bis 17 Uhr ein Tag des Fastnachtshandwerks statt.   Die Besucher können dabei die Herstellung verschiedenster Fastnachtsutensilien live erleben und den Handwerkern über die Schulter schauen. Sie sehen, wie Holz- oder Drahtgazemasken erstellt werden und können zusehen, wie man Fastnachtshäser bemalt und bestickt – oder wie die Fransen für die Fransenkleidle gewebt ...  Weiterlesen 
SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 45, Juni 2023
 26 Juni 2023

SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 45, Juni 2023

Die neue Schnitzpunkt Ausgabe ist da! Brienz und Freiburg im Juni 2023   Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Holzbildhauerei,   In diesem Jahr haben wir die Hauptversammlung in Freiburg gemeinsam mit anderen Verbänden durchgeführt. Es ist schön, zu sehen, dass wir dieselben Ziele haben. Viele Mitglieder haben im März an unserer diesjährigen Hauptversammlung teilgenommen. Wir möchten Daniel Züsli als neues Vorstandsmitglied begrüssen, der Franziska Frutiger ersetzt. An dieser ...  Weiterlesen 
SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 44, Februar 2023
 23 Februar 2023

SCHNITZPUNKT Ausgabe Nr. 44, Februar 2023

Die neue Schnitzpunkt Ausgabe ist da! Le Mouret und Freiburg im Februar 2023   Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Holzbildhauerei,   Gutes neues Jahr! Bonne année! Buon anno! Hoffentlich seid ihr alle gesund und glücklich in das neue Jahr gestartet. 2023 ist ein ganz spezielles Jahr, da unser Verband 10 Jahre alt wird. Der Vorstand wird etwas planen, um dies gebührend zu feiern!  Insbesondere folgende Themen beschäftigen uns in diesem Jahr: Unsere ...  Weiterlesen 
Museum Relígio: Preisträgerinnen und Preisträger für den Krippenpreis des Bistums Münster
 12 Januar 2023
 Museum Relígio, Telgte

Museum Relígio: Preisträgerinnen und Preisträger für den Krippenpreis des Bistums Münster

PRESSEMITTEILUNG   An der 82. Telgter Krippenausstellung, die den Titel „Mittendrin“ trägt, haben sich 124 Künstlerinnen und Künstler beteiligt. Neun wurden nun von einer Jury für den Krippenpreis des Bistums Münster bestimmt, der letzte Preis durch ein Publikumsvotum ermittelt. Die ersten drei Preise gehen an Kindergruppen, den Kindergartens St. Cyriakus aus Weeze mit der Krippe „Mittendrin – Jesus kommt mitten ...  Weiterlesen 
Die Karlsruher Citykrippe
 09 Januar 2023
 Rudi Bannwarth

Die Karlsruher Citykrippe

Sehr geehrte Damen und Herren,   Die Karlsruher Citykrippe ist das Ergebnis eines gemeinsamen Findungsprozesses zum Thema Weihnachtsgeschichte im Hier und Jetzt unserer Heimatstadt Karlsruhe. Gezeigt wird eine Krippe die wie ein 3 dimensionales Wimmelbild erscheint, indem sich die Betrachter mit Ihrer individuellen Wahrnehmung der Gesellschaft vom Kind bis zu Erwachsenen wiederfinden können. Durch die zunehmende Globalisierung ist auch das Thema Religiosität in Bewegung geraten. Neue Aspekte und Beurteilungen rücken in den ...  Weiterlesen